Schnelle Einsatzkräfte

Schnelle Einsatzkräfte
Schnelle Einsatzkräfte,
 
englisch Rapid Deployment Forces ['ræpɪd dɪ'plɔɪmənt 'fɔːsɪz], Abkürzung RDF [ɑːdiː'ef], rasch verfügbare militärische Verbände der amerikanischen Streitkräfte in Stärke von etwa 150 000 Mann. Für mögliche Einsätze im Rahmen der RDF stehen Truppen und Mittel aller Teilstreitkräfte zur Verfügung, besonders diejenigen des Marine Corps. Geplant werden die Operationen der RDF vom Stab des U. S. Readiness Command (USREDCOM) in Florida. - Den RDF im Anspruch ähnlicher Kräfte unterhält Frankreich mit der »Force d'action rapide« (Frankreich, Streitkräfte). Die NATO hat in ihrer im November 1991 neu formulierten Strategie beschlossen, ihre Streitkräfte künftig u. a. in Reaktionsstreitkräfte zu gliedern, die auf ein breites Spektrum von vielfach unvorhersehbaren Eventualfällen rasch und flexibel reagieren können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst — Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1. April 2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialisierte Einsatzkräfte Marine — Wappen der SEK M Die Spezialisierten Einsatzkräfte Marine (SEK M) sind ein Verband der Deutschen Marine in Bataillonsstärke, der der Einsatzflottille 1 unterstellt ist. Die SEK M sind in Eckernförde stationiert und bilden zusammen mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • SanFüKdo — Sanitätsführungskommando Aufstellung 3. Juli 2001 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehr-Standort — Folgende Standorte der Bundeswehr gibt es in Deutschland. Diese Liste spiegelt das Stationierungskonzept 2010 wider, das zurzeit eingenommen wird. Verlegungen der Einheiten zu anderen Standorten, Umbenennung und Auflösungen sind in Klammern… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrstandort — Folgende Standorte der Bundeswehr gibt es in Deutschland. Diese Liste spiegelt das Stationierungskonzept 2010 wider, das zurzeit eingenommen wird. Verlegungen der Einheiten zu anderen Standorten, Umbenennung und Auflösungen sind in Klammern… …   Deutsch Wikipedia

  • KSES — Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 1. Juli 2007 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Sanitätsführungskommando — Aufstellung 3. Juli 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • SE-S — SES steht für: Saab Ericsson Space, Organisationseinheit der Firma Saab Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst, siehe Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst Senior Experten Service, deutsche Stiftung Severely Errored Second, eine stark… …   Deutsch Wikipedia

  • SanKdo — Ein Sanitätskommando (SanKdo) ist eine militärische Dienststelle innerhalb des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr auf Divisions Ebene. Übergeordnet, auf Korps Ebene, ist das Sanitätsführungskommando. Geschichte Die Sanitätskommandos wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrreform — Unter Transformation der Bundeswehr wird der Transformationsprozess der Bundeswehr nach 2002 verstanden. Der Fokus bei der Transformation liegt dabei auf dem fortlaufenden, vorausschauenden Anpassungsprozess, um die Einsatzfähigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”