- Schnelle Einsatzkräfte
- Schnelle Einsatzkräfte,englisch Rapid Deployment Forces ['ræpɪd dɪ'plɔɪmənt 'fɔːsɪz], Abkürzung RDF [ɑːdiː'ef], rasch verfügbare militärische Verbände der amerikanischen Streitkräfte in Stärke von etwa 150 000 Mann. Für mögliche Einsätze im Rahmen der RDF stehen Truppen und Mittel aller Teilstreitkräfte zur Verfügung, besonders diejenigen des Marine Corps. Geplant werden die Operationen der RDF vom Stab des U. S. Readiness Command (USREDCOM) in Florida. - Den RDF im Anspruch ähnlicher Kräfte unterhält Frankreich mit der »Force d'action rapide« (Frankreich, Streitkräfte). Die NATO hat in ihrer im November 1991 neu formulierten Strategie beschlossen, ihre Streitkräfte künftig u. a. in Reaktionsstreitkräfte zu gliedern, die auf ein breites Spektrum von vielfach unvorhersehbaren Eventualfällen rasch und flexibel reagieren können.
Universal-Lexikon. 2012.